Jo,
das pg meldet sich jetzt aus berlin. hatte heute meinen ersten tag: viele leute, viele fakten. job geht gleich in die vollen, ab sonntag organisieren wir eine deutsch-russische konferenz in potsdam. sehen, was kommt.
ines bleibt in prag und berichtet, wenn ihr sie alle darum bittet, auch weiter für uns.
grüße aus der hauptstadt,
ben
2. Februar 2009
6. Januar 2009
prag-berlin-express
Liebe Leute,
nu is schon wieder eine ganze Zeit rum, seit ich zuletzt geschrieben hab. Riesen-Sorry for this. Nach einem beschaulichen Weihnachten in Prag, haben wir uns ja in deutsche Lande gewagt und dort ein paar Tage verbracht (nicht zuletzt um unsere Schokoladenvorräte aufzufüllen). Im Anschluss ging es dann gleich wieder Richtung Osten: unser Ziel hieß Budapest. Da haben wir mit dem Hippe-Freytag-Komplex vier wirklich feine Tage erlebt - viel Kaffee, Palacsinta und Достопримечательности. Die Stadt ist wirklich empfehlenswert. Es gibt tolle Architektur und alles ist viel ostiger als in Prag. Dazu kommt die totale Sprachverwirrung, nach den ganzen Ausflügen ins Slawische eine echte Sensation.
Was gibt's hier? Tschechien hat erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, aber el presidente weigert sich, blau-gelb zu flaggen. Hat man kurzerhand aufs Metronom zurück gegriffen, wo anno dazumal der alte Stalin stand. Zumindest sind etliche Arbeitstreffen hier in der Stadt, aber leider kaum etwas für die geneigte Öffentlichkeit. Außerdem haben wir gerade unseren eigenen, wohl hausgemachten Gasstreit - seit zwei Tagen versagt die Heizung ihren Dienst. Naja, ganz so sibirische Temperaturen wie in den Steppen Ostdeutschlands haben wir hier nicht, eher entspannte Minusgrade (draußen, nicht drinnen), also kommen wir zurecht.
Jetzt bin ich nur noch gut drei Wochen in Prag, bevor in Berlin das nächste Abenteuer anfängt. Aber erstmal noch ein Zimmer finden. Bald gibts dann wieder mehr zu lesen.
Beste Grüße, Ben
Kleines Quiz: Hat man schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen?
nu is schon wieder eine ganze Zeit rum, seit ich zuletzt geschrieben hab. Riesen-Sorry for this. Nach einem beschaulichen Weihnachten in Prag, haben wir uns ja in deutsche Lande gewagt und dort ein paar Tage verbracht (nicht zuletzt um unsere Schokoladenvorräte aufzufüllen). Im Anschluss ging es dann gleich wieder Richtung Osten: unser Ziel hieß Budapest. Da haben wir mit dem Hippe-Freytag-Komplex vier wirklich feine Tage erlebt - viel Kaffee, Palacsinta und Достопримечательности. Die Stadt ist wirklich empfehlenswert. Es gibt tolle Architektur und alles ist viel ostiger als in Prag. Dazu kommt die totale Sprachverwirrung, nach den ganzen Ausflügen ins Slawische eine echte Sensation.
Was gibt's hier? Tschechien hat erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, aber el presidente weigert sich, blau-gelb zu flaggen. Hat man kurzerhand aufs Metronom zurück gegriffen, wo anno dazumal der alte Stalin stand. Zumindest sind etliche Arbeitstreffen hier in der Stadt, aber leider kaum etwas für die geneigte Öffentlichkeit. Außerdem haben wir gerade unseren eigenen, wohl hausgemachten Gasstreit - seit zwei Tagen versagt die Heizung ihren Dienst. Naja, ganz so sibirische Temperaturen wie in den Steppen Ostdeutschlands haben wir hier nicht, eher entspannte Minusgrade (draußen, nicht drinnen), also kommen wir zurecht.
Jetzt bin ich nur noch gut drei Wochen in Prag, bevor in Berlin das nächste Abenteuer anfängt. Aber erstmal noch ein Zimmer finden. Bald gibts dann wieder mehr zu lesen.
Beste Grüße, Ben
Kleines Quiz: Hat man schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen?
26. November 2008
brauchst du auch kochen, oder: urlaub, anyone?
Meine Lieben,
Silvester ist zwar noch ein Stück entfernt, aber Ines und ich schmieden fleißig Pläne. Wir werden uns in diesem Jahr noch etwas weiter in den Osten wagen und dem schönen Budapest einen Besuch abstatten. Wenn jemand von euch uns gern begleiten möchte, meldet euch in den nächsten Tagen. Los geht es am 30.12. von Deutschland aus - Fahrt (Zug)und Unterkunft (Dormitory) sind wie gewohnt an unsere studentischen Geldbörsen angepasst, also hadert nicht ;-).
Viele Grüße, Ben
14. November 2008
4. November 2008
obama bahama
Leute,
es ist wieder Dienstag: Zeit für ein Bier im Jericho, Zeit für einen neuen Post. In der letzten Woche hat uns Tuffy besucht und wir haben sie mit den Prager Kaffeespezialitäten verwöhnt. Schön, sie wieder da zu haben, feine Zeit as usual.
Im Büro habe ich jetzt eine größere Aufgabe übernommen und komme noch ganz verschwitzt vom letzten Beratungstreffen. In den nächsten Tagen heißt es dann Texte schreiben und dabei einen kühlen Kopf bewahren. Sobald ich damit (mit den Texten, nicht mit dem Kopf) an die Öffentlichkeit kann, werdet ihr natürlich unterrichtet.
Am Samstag haben wir das schöne Wetter zu einem ausgedehnten (heißt: sehr langem) Spaziergang genutzt, der uns in abgelegene Ecken unseres Bezirks und auch in den Botanischen Garten führte. Toll war auch die "Fähre". Sorry, dass ich gerade mit Fotos geize, aber da muss ich mal auf schnelles Internet warten... oder ihr schaut bei flickr rein.
Das übernächste Wochenende ist durch freien Montag verlängert, da überlegen wir uns gerade was schönes. Vorher noch der Knüller: Wir haben Karten für das electronic beats festival in der Nationalgalerie und freuen uns auf Roisin Murphy und natürlich HERCULES. Ay caramba.
So, schreibt mir viele Kommentare, dann kriegt ihr auch neuen Lesestoff -
bis bald, Ben
und Ines grüßt. und: Wahl angucken. Und an Y-lanti denken und überhaupt.
es ist wieder Dienstag: Zeit für ein Bier im Jericho, Zeit für einen neuen Post. In der letzten Woche hat uns Tuffy besucht und wir haben sie mit den Prager Kaffeespezialitäten verwöhnt. Schön, sie wieder da zu haben, feine Zeit as usual.
Im Büro habe ich jetzt eine größere Aufgabe übernommen und komme noch ganz verschwitzt vom letzten Beratungstreffen. In den nächsten Tagen heißt es dann Texte schreiben und dabei einen kühlen Kopf bewahren. Sobald ich damit (mit den Texten, nicht mit dem Kopf) an die Öffentlichkeit kann, werdet ihr natürlich unterrichtet.
Am Samstag haben wir das schöne Wetter zu einem ausgedehnten (heißt: sehr langem) Spaziergang genutzt, der uns in abgelegene Ecken unseres Bezirks und auch in den Botanischen Garten führte. Toll war auch die "Fähre". Sorry, dass ich gerade mit Fotos geize, aber da muss ich mal auf schnelles Internet warten... oder ihr schaut bei flickr rein.
Das übernächste Wochenende ist durch freien Montag verlängert, da überlegen wir uns gerade was schönes. Vorher noch der Knüller: Wir haben Karten für das electronic beats festival in der Nationalgalerie und freuen uns auf Roisin Murphy und natürlich HERCULES. Ay caramba.
So, schreibt mir viele Kommentare, dann kriegt ihr auch neuen Lesestoff -
bis bald, Ben
und Ines grüßt. und: Wahl angucken. Und an Y-lanti denken und überhaupt.
Abonnieren
Posts (Atom)